13. - 14. Mai 2023

Herzlich Willkommen

Die vier Gemeinden Langenburg, Mulfingen, Dörzbach und Krautheim organisieren wieder gemeinsam die Jagsttal-Wiesen-Wanderung, die von Bächlingen bei Langenburg bis Gommersdorf bei Krautheim als außerordentlich erfolgreiche Veranstaltung führt. Wander- und Naturbegeisterte können sich an über 100 Infoständen über Wissenswertes rund um die Natur informieren, bei geführten Erlebniswanderungen mitmachen und sich an Hohenloher Spezialitäten erfreuen. Vielerorts gibt es zudem Livemusik und Kunstausstellungen.

  • Bächlingen und Schnorrenberg

    Bächlingen - Archenbrücke / Jagsttalstraße


    Geführte Wanderungen ab Archenbrücke (links der Jagst)

    So 9.30 - 11.30 Uhr

    Rundwanderung - Schloss und Altstadt Langenburg


    mit Helmut Klingler SAV Kirchberg (4,5km)


    So 10.30 - 13 Uhr

    Waldexkursion


    mit Försterin Ulrike Nowak
von Bächlingen nach Oberregenbach (5 km)


    Führungen

    Sa und So 9.30 - 11.00 Uhr

    Vogelstimmenführung


    Heimatvogelschutz Langenburg e.V. hinter der Archenbrücke rechts (bei der Grotte)


    Sa und So 13 - 14.30 Uhr ab Archenbrücke

    Ortsführung „Mit 1000 Schritten durch 1000 Jahre“


    Marianne Mühlenstedt
    Erw. 3 € Kinder frei


    Atelier

    
So 14-19 Uhr
 Jagsttalstraße 5 Bächlingen

    Offenes Atelier
    
Bildhauerin Susanne Rudolph


    
www.susanne-rudolph.de


    Ausstellung / Info / Verkauf an und in der Kelter Bächlingen

    Sa und So 9 - 17 Uhr

    Infostand mit Barfußpfad und Rollerbahn


    Heimatvogelschutz Langenburg hinter der Archenbrücke rechts (bei der Grotte)


    Essen und Trinken

    Sa + So 11-24 Uhr

 Hof Wilfried Bauer
Jagsttalstraße 6, Bächlingen



    Spanferkelrollbraten, Steak und Wurst 
vom eigenen Schwein
. Kaffee und Kuchen.

    Direktvermarkter Wilfried Bauer


    Spanferkelrollbraten, Steak und Wurst vom eigenen Schwein mit Kartoffelsalat
Spielbacher Bier vom Fass und andere Getränke
Kaffee und Kuchen
Direktvermarkter Wilfried Bauer, 
Jagsttalstraße 6, Bächlingen


    Sa + So
 10-18 Uhr

 Kelterplatz 4 Jagsttalstr.

    Bio-Fair genießen


    Das „Fairkauflädchen“ bietet faire, biologische Produkte vor der Kelter in Bächlingen an, in entspannender Cafehaus-Atmosphäre unter den Kastanienbäumen

    1a | „Schnorrenberg“ - am Wanderweg zwischen 1a Bächlingen und Oberregenbach


    Mitmachaktionen

    Sa 11 - 18 Uhr So 11 - 16 Uhr

    Slackline (Balancierband), Baumklettern (findet nur bei günstiger Witterung statt) - mit Wald und Erlebnispädagogen, Lagerfeuer
    CVJM Langenburg e.V.


    Info- und Mitmachstand

    Sa und So 11 - 18 Uhr

    „Wir entdecken den Wald“
    leider findet diese Veranstaltung nicht statt


    mit Quiz zum Thema Landschaftspflege Untere Forstbehörde Schwäbisch Hall


    Essen und Trinken - Genießen und Relaxen

    Sa und So 11 - 14 Uhr

    Churrasco (Fleisch am Spieß)
    CVJM Langenburg e.V.


    Sa 11 - 18 Uhr So 11 - 16 Uhr

    Traditionelle Bratwürste, Spielbacher Bier und leckere Säfte, CVJM Langenburg e.V.

  • Unterregenbach

    Unterregenbach - Kirchplatz und Pfarrgarten


    Ausstellungen /Infostände

    Sa und So 
11 - 18 Uhr
 Pfarrgarten

    Infostand LEV mit Quiz


    zum Thema Landschaftspflege und Glücksrad, Landschaftserhaltungsverband Landratsamt Schwäbisch Hall


    Sa und So 11- 18Uhr Wiese altes Pfarrhaus

    Christine Bürkert Skulpturen


    Ausstellung CC Enterprixes, Kunstschmiede Dörrenzimmern


    Sa und So 10 - 18 Uhr in der Krypta und im alten Schulhaus

    Kunstausstellung „Spuren"


    Claudia Thorban: Glaskunst Irene Lindörfer: Makrofotografie a u s der Natur


    Sa und So 11 - 18 Uhr Lindengasse 7

    Schweineweide mit Duroc Schweinen


    Ausstellung und Information Frankehof Thomas Ott, Unterregenbach


    Konzerte / Musik am Pfarrgarten (Spielzeiten einschließl. Pausen):

    Sa 11 - 14Uhr

    Bernd Leidig am Piano


    auf der Kulturbühne


    Sa 15-18 Uhr

    Auftritt Kurt Klawitter


    Musik / Mundart


    So 11 - 14 Uhr

    Auftritt Rotweinschlotzer


    Unterhaltungsmusik auf der Kulturbühne
    Auftritt Rotweinschlotzer Unterhaltungsmusik aufder Kulturbühne


    So 15-18 Uhr

    Auftritt Kurt Rösch


    Hohenloher Mundart Musik auf der Kulturbühne


    Essen und Trinken

    Sa und So 11 - 18 Uhr Kirchplatz Unterregenbach

    ThePotato Queen's


    Kartoffel im Frack trifft auf Frühlingszauber mit Wiesenkräuter, Ines Kohlmeyer, Unterregenbach


    Sa und So 11 - 18 Uhr Kirchplatz Unterregenbach

    Pulled Pork Burger


    Alexander Nufer, Billingsbach


    Sa und So 11 - 18 Uhr Kirchplatz Unterregenbach

    Hohenloher Schaumweine


    Ausschank im alten Pfarrhaus, Hans-Jörg Wilhelm, Unterregenbach


    Sa 12 - 17 Uhr So 11 - 17 Uhr

    Kaffee und Kuchen


    ev. Kirchengemeinde Unterregenbach


    Sa und So 11 - 18 Uhr Lindengasse 7

    Bauernvesper mit Most & Apfelsaft


    aus eigener Herstellung, Frankenhof Thomas Ott, Unterregenbach

  • Eberbach

    Eberbach - Brücke


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was summt denn da - die Honigbiene


    Imkerei Matthias Wohnsiedler


    Sa und So ab 11 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was knabbert denn da - der Biber


    in unserer Kulturlandschaft, Wolfgang Franz, Biberberater


    Sa und So um 14 Uhr

    Alles aus Honig, Pollen, Propolis und Wachs


    Vorführung Fachberaterin für Bienenprodukte Ute Franz


    Führung

    Sa 14 Uhr So 15 Uhr Jagstbrücke

    Trüffelanbau


    im Jagsttal (gutes Schuhwerk) Herr Prümmer (Dauer 1,5h)


    Konzert

    So 13/14/15 Uhr Kirche Eberbach

    „Drundernei singt“


    (ca 45min) und verwöhnt mit gesanglichen und kulinarischen Lecker- bissen sowie prickelnd-süffigen Tröpfchen


    Essen und Trinken

    Sa und So

    Regionale, biologische, warme und kalte Speisen vom Biohof Franz-Hoflädle Ochsental


    www.hoflaedle-ochsental.de


    Sa und So

    Honig, Waffeln, Bienenwabenkuchen, Springerle, Kaffee und Tee


    Familie Wohnsiedler, Scheune Wohnsiedler


    Sa und So

    Getränke


    Getränkehandel Prümmer

  • Buchenbach

    Buchenbach - Herrenhaus


    Führungen

    So 13 und 15 Uhr Kirche Buchenbach

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was flattert denn da - Besichtigung einer Fledermauswochenstube


    Paul Schuhmacher, Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hohenlohe-Franken
    Dauer: 1h


    Infostand

    Sa 11 - 17.30 Uhr

    Präsentation „Pfad der Stille“


    So 11 - 18 Uhr

    Hohenlohe for future


    einfach Einkaufen ohne Müll und Plastik: Jung und Alt können schöne Stoffbeutel z.B. aus ausgemusterten T-shirts bedrucken, Bienenwachstücher herstellen, um sie im Alltag einzusetzen, um Müll zu vermeiden und die Natur und das Klima zu schonen


    Sa und So 10 - 16 Uhr

    Stand der Streuobstpädagogen


    (Mitmachprogramm für Kinder)


    Ausstellungen

    Sa und So 15 Uhr 1. Etage

    32 Pflanzenwesen


    vom Gänseblümchen zur Rose, Ausstellung und Buchlesung mit Proben, Atherische Pflanzenöle im Einsatz, Renate Deck


    Sa und So UG

    „Orgonale“


    von Marion und Gerd Metzler


    Sa und So 1. Etage

    Ausstellung „Die Welt ist bunt" Bilder von Bärbel Franz

    Eintritt frei

    Essen und Trinken


    Sa und So Herrenhaus

    „Rinderrouladen mit Spätzle und Salat“


    Landgasthof Zum Obergässler, Familie Dietz, Hermuthausen


    Sa und So

    Gasthaus „Zum Ochsen“


    Dr. Alexander-Maximilian Goersch


    Sa und So

    Hohenloher Landeis


    Thorsten Bissantz

    NEU 2023 | Badeplatz Buchenbach - der neue Geheimtipp


    Sa abend

    Lagerfeuer und Gitarre


    wer mag kann seine Gitarre mitbringen


    So 10 - 13 Uhr

    Frühschoppen mit Kurt Klawitter und seiner Band die „Mouschdpiloten“


    Mitmachaktion

    Sa und So

    Erlebnis Bogenschießen für Interessierte

    5 Pfeile 2€


    Essen und Trinken

    Sa abend So

    Mouschd, Bier, Whisky, Zigarren und Hausmacher Vesper, Zigarren Club SmoKÜN Friends

    4a Buchenbach Richtung Heimhausen


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was zwickt denn da - Zecken, lästige Blutsauger


    Dr. Dania Richter, TU Braunschweig

  • Heimhausen

    auf der Obstbaumwiese an der Jagstmühle


    Sa und So 10 - 17 Uhr

    Info- und Mitmachstand der Natur- und Landschaftsführer an der Jagstmühle mit Kinderprogramm


    Sa 11 - 17 Uhr

    Basteln mit Naturmaterialien


    Annette Oberndörfer, Nicole Dörr, Christine Neuweiler


    Sa 14 - 16 Uhr

    „Biber & Co“ Zeichentrick


    für Kinder ab 8 Jahren, unter Anleitung entstehen kleine Trickfilme, Iris Loos, Jochen Ehrmann


    So 10.30 - 17 Uhr

    Basteln mit Naturmaterialien


    Annette Oberndörfer, Nicole Dörr, Christine Neuweiler


    Essen und Trinken

    Sa und So 11 - 20 Uhr

    Landgasthof Jagstmühle


    Feines vom Grill, Kaffee, Kuchen und Getränke auf unserer Apfelwiese direkt am Wanderweg


    Infostand zwischen Heimhausen und Jagstberg

    Sa und So ab 11 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was flattert denn da - Fledermäuse,
    unsere Jäger der Nacht


    Paul Schuhmacher, Dirk Häckel, Bernd Kunz, Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hohenlohe-Franken

  • Mulfingen


    Geführte Wanderungen

    Sa 10 Uhr St. Anna-Kapelle

    Speeddating ab 55 Jahren


    nach Ailringen, Dagmar Uhl, Heilpraktikerin
    Erw. 5€


    So 10 - 12 Uhr St. Anna- Kapelle

    Wildkräuter-Spaziergang


    (Kinderwagen geeignet) Erne Münz, Dauer 2 h Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
    Erw. 5 € Kinder frei


    Essen und Trinken

    Sa 15 - 22 Uhr So 12 - 22 Uhr Wertstr. 15

    Mostbesen


    mit Köstlichkeiten vom Lamm und Schaf aus eigenem Anbau, veg. Speisen mit lokalen Kräutern, Traditioneller Korbflechter


    Sa und So unterer Bach 32

    Hofstätte Lüllig


    Hausgemachte Bandnudeln mit Bärlauchpesto, Wald-Holundersirup, Wurst im Weck, Kaffee und Kuchen


    Sa und So 10 - 17 Uhr

    Rasten und Vespern am Brunnen


    vor der St. Josefspflege, Steak, Würste, Bier Limo, Kaffee und Kuchen

    6a Mulfingen Richtung Ailringen Fa. ebm-papst


    Geführte Wanderung

    So 4.30 Uhr Mulfingen, Ende Kirchweg am Bildstock zw. Parkdeck u. Parkplätze ebm-papst

    „Der Sonne entgegen zum Naturdenkmal Ottensee“


    Dauer: 1,5 - 2h nur bei trockener Witterung, gutes Schuhwerk, Wanderführer Michael Ehrler und Christoph Schiedel
    Anmeldung bis Sa 13.5 - 12 Uhr unter: schiedel@gmx.de


    Sa + So

    Rest & Relax


    Das Unternehmen ebmpapst bietet an seiner Station vor dem Werksgelände Liegen zum Ausruhen, dazu wird Eis vom Hoflädle Franz verkauft.

  • Ailringen


    Geführte Wanderungen

    Sa 10 - 12 Uhr Start: altes Rathaus

    Wildkräuter-Spaziergang


    Erne Münz, Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
    Erw. 5 €
    Kinder frei
    (nicht für Kinderwagen geeignet)


    Sa 10 - 12 Uhr Start: altes Rathaus

    Wanderung über den Eselspfad


    „Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler“ Karl Wunderlich, Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
    Erw. 3 €
    (nicht kinderwagengeeignet)


    So 14 Uhr Start: Kapelle St. Bernhard

    Liturgisch-kunsthistorischer Spaziergang


    mit dem Ailringer Kirchenchor mit musikalischer Umrahmung


    Mitmachaktionen

    Sa und So 11 - 18 Uhr

    Atelier für Alles - Schmuck und Urlaub im Künstlerhaus


    Ausstellung: Kunst, Unikatschmuck, Märchenseifen und vertikale Gärten-, Gemüse & Blumen auf kleinsten Raum pflanzen… lassen Sie sich inspirieren.


    Essen und Trinken

    Sa und So

    Hofstelle Hertlein


    Traditionelle Ailringer gefüllte Nudeln, Kaffee und Rührkuchen, handgemachte Springseile und Kälberstricke, Hüttengemeinschaft Ailringen mit Hofstelle Hertlein Apfelsaft, Eistee, Cocktails & Most von Streuobstwiesen in Ailringen, Andreas und Thomas Wilhelm Eis vom Hof - Landgenuß Müller


    Sa und So 11 - 18 Uhr

    Hotel Altes Amtshaus


    Amtshausburger, Kaffee und Kuchen Hoteleingang Pfarrhof

  • Hohebach

    8a | Ailringen Richtung Hohebach


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr beim jüdischen Friedhof

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was brummt um uns herum - die Wunderwelt der Hornissen


    Tanja und Andreas Grathwohl und Oliver Kopp, Hornissenbeauftragte


    Geführte Wanderung

    So 12.30 - 14.30 Uhr Hohebach B19 Abzw. Ailr.

    Wanderung über den Eselspfad


    „Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler“ Karl Wunderlich, Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
    Erw. 3 €
    (nicht kinderwagengeeignet)


    So 15 Uhr Start: Parkplatz St. Wendel

    „Waldbaden“


    Reise zur inneren Einkehr, Stille und Naturerfahrungen, (wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe und Sitzunterlage mitbringen)
    Erw. 7 €
    Anmeldung bei sonja.abel@gmx.de


    Essen und Trinken

    Sa und So 11 - 20 Uhr beim jüdischen Friedhof

    Jugendraum Hohebach


    Bratwurst aus dem BBQ-Smoker, Getränke, Erfrischungscocktails, Weine der Kellerei Hohenlohe

    8 | Hohebach


    Atelier

    So ab 11 Uhr

    Malerei, Keramik, Grafik


    Angelika Zühmendorf, Künstlerin


    Essen und Trinken

    Sa und So ab 11.30 Uhr

    Hunger und Durst


    Gasthaus Verborgener Winkel, Familie Stier

  • Dörzbach

    9a | Generationenpfad Jeudenstein


    Infostand

    Sa und So

    Informationen über Streuobstbäume


    und Lieder zum Mitsingen, Luise Wirsching

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de

    9 | Dörzbach


    Geführte Wanderungen

    So 10.30 Uhr

    Yogawanderung


    mit Lars Gläß Start: nach der Brücke Richtung Sportanlagen, auch für Anfänger geeignet
    Erw. 5 €
    Dauer: 2 - 2,5h

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Sa 13 Uhr Start: kath. Kirche Dörzbach

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was blüht denn da - artenreiche Lebens-
    räume am Weinberg entdecken


    Geführte Wanderung am Altenberg vorbei an mageren Wiesen, Weinbergern und Wellenkalkbänken nach Klepsau , Dunja Ankenbrand, untere Naturschutzbehörde
    Dauer 2h (3km)

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Atelier

    Sa und So 11 - 18 Uhr äuß. Schlosshof

    „Offenes Atelier“


    Brigitte Volz und Judith Tröbs-Silzle, Künstlerinnen

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Bahnhof

    Sa und So 14, 15, 16 Uhr Sa und So 11 - 17 Uhr

    Jagsttalbahnfreunde e.V.
    Führungen durchs Bahnhofsgelände Fahrt mit dem Museumszug gezogen


    von der Diesellok 22-02 (nach Bedarf)

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Infostand zwischen Dörzbach und Klepsau

    Sa ab 11 Uhr So ab 9 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Einzigartige Heuschrecken in Weinberg (brachen)-Artenschutz Östliche Grille und Rotflügelige Ödlandschrecke


    Infostand, naturkundliche Führungen vor Ort jederzeit für Interessierte in die spezifisch gepflegten Lebensraumtypen möglich (gutes Schuhwerk vorteilhaft), Glücksrad für Kinder Artenschutzmanagement gGmbH

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Essen und Trinken

    Sa und So

    Restaurant Olive


    griechische Spezialitäten

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Sa und So

    Imbiss, Kaffee und Kuchen, Getränke


    Jagsttalbahnfreunde am Bahnhofsgelände

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de

  • Klepsau


    Geführte Wanderungen

    So 10 Uhr Start: Friedhof

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was piept denn da - von Vögeln und anderen Viechern


    Rundwanderung entlang der Natur- schutzgebiete im Seitental Köchle / Laibachs- weinberg, Hansjörg Weidmann, untere Naturschutzbehörde
    Dauer: 1,5 h
    ca. 3 km


    Sa und So

    großer Kinderspielplatz am Sportgelände und Platz der Begegnung


    Essen und Trinken

    Sa und So am und im Sportheim

    Bratwurst - Grünkernteller - Pommes


    Becksteiner Weine, Kaffee und Kuchen, Eis Bewirtung SC Klepsau


    Sa und So Rebut Schmieg

    Weinstand im Weinberg


    auf der Wanderstrecke in den Weinbergen im Heiligenberg mit herrlichem Blick ins Jagsttal können Sie „Frische und fruchtige Weine“ aus naturnahem Anbau probieren

    10 a | Klepsau Richtung Krautheim


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Wo‘s plätschert und wuselt, die Wasserwelt des Horrenbachs


    Gewässerökologische Betrachtung an einem lebendigen Bach, Jan Höfler, Andreas Heckmann, untere Wasserbehörde


    Sa und So

    Fachprogramm Landratsamt und Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis - Wo‘s kreucht und fleucht - die Pflanzen- und Insektenvielfalt in der Landschaft


    Landschafterhaltungsverband Hohenlohekreis e.V.


    Sa und So

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Kommen und gehen - Einfluss von Mensch und Klima auf Tiere und Pflanzen


    untere Naturschutzbehörde

  • Krautheim


    Burgfest „ Das gemütliche Fest im Schatten der Burg“

    Greifvogelschau

    Sa und So

    Die Bielriet Falknerei


    kommt nach Krautheim und vermittelt Wissenswertes über heimische Greifvögel und Eulen.
    Ort: Grünanlage vor dem Altenheim.

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Mitmach-Aktion

    Sa und So ab 12 Uhr neben Rathaus

    Bogenschießen - HistoFakt


    Jan H. Sachers
    5 Schuss: 3 €

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa und So ab 13.30 Uhr

    Ponyreiten mit dem Reit- und Fahrverein

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    So ab 12 Uhr

    BSK Spielmobil

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Führungen

    Sa 13 und 16 Uhr So 13 und 17 Uhr

    Burgführung

    Erw. 1 €
    Kinder frei

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa 16 Uhr

    Burgführung für Kinder


    (Turmbesteigung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa und So 13 - 17 Uhr

    Johannitermuseum


    geöffnet

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Kunsthandwerk zwischen Rathaus und Johannitermuseum

    Sa und So 12 Uhr

    Kunsthandwerk Weideflechten


    Anna Hafner Mitmach-Aktion „Workshop“ 4€

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Musik

    Sa 15 Uhr

    Aufführung der Jugendmusikschule

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa ab 20 Uhr

    geselliger Abend vor der Burg mit den „Lazy Monkeys“

    Eintritt frei

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Gottesdienst

    So 10.30 Uhr

    Festgottesdienst an der Burg

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    anschließend

    musikalischer Frühschoppen
    mit der Stadtkapelle Krautheim

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Essen und Trinken

    Sa und So

    Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    ab 13 Uhr

    Kaffee und Kuchen im Ratskeller

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Abschluss

    So 18.30 Uhr

    Turmblasen


    Bläser der Stadtkapelle lassen alte Volksweisen vom Bergfried herab erklingen

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de

  • Gommersdorf


    Gommersdorf - Rathausstraße

    Geführte Wanderung

    So 13 Uhr Alte Schule Gommersdorf (geg. der kath. Kirche)

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Mit allen Sinnen über Stock und Stein - eine kurzweilige Führung über Butzberg und Eckertshelde


    Michael Buß, Landschafter- haltungsverband Hohenlohekreis e.V.
    (Dauer ca. 3h)


    Führung

    Sa 15 Uhr So 14 Uhr Start: Kirche

    Historische Führung durch Gommersdorf


    Ausstellung in der Rathausstraße

    Sa und So

    Alte Bulldog- und Oldtimerausstellung


    Sa und So Gasthaus „Zur Rose“

    Vorführung einer über 100 Jahre alten Steinklopfmaschine


    12a | Gommersdorf - Zimmerbachmündung

    Infostand

    Sa und So

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was schwimmt denn da - Fische & Co in unseren Gewässern


    Infostand des Fischer- vereins Gommersdorf, Getränke und Lecker- eien rund um den Fisch (z.B. Forellen heiß und frisch geräuchtert) Das Fischmobil des Landesfischereiver- bandes ist vor Ort, Präparate, Schautafeln, Rätselspiel u.v.m


    Sa und So

    Trau Dich - Wirf mal! Casting


    (Zielwerfen) unter professioneller Anleitung von Walter Heidemann, Deutscher Casting Seniorenmeister


    Führung

    So 11 und 14 Uhr

    Elektrobefischung in der Jagst


    Dipl. Biologe Dr. Berthold Kappus und Fischereiverein Gommersdorf


    Essen und Trinken

    Sa und So

    Klosterhof: Gutes aus der Klosterküche


    Maultaschen und Bratwürste


    Sa und So

    „Klosterhof“ Brennerei


    Obstedelbrände, Liköre u.v.m.


    Sa und So

    Gasthof „Zur Rose“ Regionale Küche


    Sauerbraten und Spätzle, Salate und Bauern- bratwurst mit Kartoffelsalat, Kaffee, Kuchen, Torten und Blooz