13. - 14. Mai 2023

Herzlich Willkommen

Die vier Gemeinden Langenburg, Mulfingen, Dörzbach und Krautheim organisieren wieder gemeinsam die Jagsttal-Wiesen-Wanderung, die von Bächlingen bei Langenburg bis Gommersdorf bei Krautheim als außerordentlich erfolgreiche Veranstaltung führt. Wander- und Naturbegeisterte können sich an über 100 Infoständen über Wissenswertes rund um die Natur informieren, bei geführten Erlebniswanderungen mitmachen und sich an Hohenloher Spezialitäten erfreuen. Vielerorts gibt es zudem Livemusik und Kunstausstellungen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Jagsttal Wiesenwanderung vom 14. – 15. Mai 2022 alle aktuellen Coronaregeln eingehalten werden müssen. Wir wünschen Ihnen 2 wunderschöne Tage!

  • Bächlingen und Schnorrenberg

    Bächlingen - Archenbrücke / Jagsttalstraße


    Geführte Wanderungen ab Archenbrücke (links der Jagst)

    So 9.30 - 11.30 Uhr
    Rundwanderung - Schloss und Altstadt Langenburg

    mit Helmut Klingler SAV Kirchberg (4,5km)


    So 10.30 - 13 Uhr
    Waldexkursion

    mit Försterin Ulrike Nowak
von Bächlingen nach Oberregenbach (5 km)


    Führungen

    Sa und So 9.30 - 11.00 Uhr
    Vogelstimmenführung

    Heimatvogelschutz Langenburg e.V. hinter der Archenbrücke rechts (bei der Grotte)


    Sa und So 13 - 14.30 Uhr ab Archenbrücke
    Ortsführung „Mit 1000 Schritten durch 1000 Jahre“


    Marianne Mühlenstedt
    Erw. 3 € Kinder frei


    Atelier

    
So 14-19 Uhr
 Jagsttalstraße 5 Bächlingen
    Offenes Atelier
    
Bildhauerin Susanne Rudolph

    
www.susanne-rudolph.de


    Ausstellung / Info / Verkauf an und in der Kelter Bächlingen

    Sa und So 9 - 17 Uhr
    Infostand mit Barfußpfad und Rollerbahn

    Heimatvogelschutz Langenburg hinter der Archenbrücke rechts (bei der Grotte)


    Essen und Trinken

    Sa + So 11-24 Uhr

 Hof Wilfried Bauer
Jagsttalstraße 6, Bächlingen


    Spanferkelrollbraten, Steak und Wurst 
vom eigenen Schwein
. Kaffee und Kuchen.

    Direktvermarkter Wilfried Bauer

    Spanferkelrollbraten, Steak und Wurst vom eigenen Schwein mit Kartoffelsalat
Spielbacher Bier vom Fass und andere Getränke
Kaffee und Kuchen
Direktvermarkter Wilfried Bauer, 
Jagsttalstraße 6, Bächlingen


    Sa + So
 10-18 Uhr

 Kelterplatz 4 Jagsttalstr.
    Bio-Fair genießen

    Das „Fairkauflädchen“ bietet faire, biologische Produkte vor der Kelter in Bächlingen an, in entspannender Cafehaus-Atmosphäre unter den Kastanienbäumen

    1a | „Schnorrenberg“ - am Wanderweg zwischen 1a Bächlingen und Oberregenbach


    Mitmachaktionen

    Sa 11 - 18 Uhr So 11 - 16 Uhr
    Slackline (Balancierband), Baumklettern (findet nur bei günstiger Witterung statt) - mit Wald und Erlebnispädagogen, Lagerfeuer
    CVJM Langenburg e.V.


    Info- und Mitmachstand

    Sa und So 11 - 18 Uhr
    Infostand „Wir entdecken den Wald“

    Wald-pädagogische Mitmachangebote, Basteln für Kinder, Schnupper-Waldbaden u. Vorstellung der Waldbox, Untere Forstbehörde Schwäbisch Hall


    Essen und Trinken - Genießen und Relaxen

    Sa und So 11 - 14 Uhr
    Churrasco (Fleisch am Spieß)
    CVJM Langenburg e.V.


    Sa 11 - 18 Uhr So 11 - 16 Uhr
    Traditionelle Bratwürste, Spielbacher Bier und leckere Säfte, CVJM Langenburg e.V.

    1b | Oberregenbach, Einfahrt Finkersäckerweg


    Sa 11 - 19 Uhr So 11 - 18 Uhr
    Schaschlik aus'm Hoofa midd'm Weggla und Eebiraschnidz
    Freiwillige Feuerwehr Langenburg

  • Unterregenbach

    Unterregenbach - Kirchplatz und Pfarrgarten


    Führungen

    Sa 15 Uhr vor der Krypta

    Archäologische Führung mit Schaumweinverkostung
    € 3,00 


    „Archäologie und Schaumweine verbinden“
Archäologische Kurzführung und Schaumweinverkostung mit Hans-Jörg Wilhelm € 3,--
    max. 25 Teilnehmer


    So 13 Uhr ab Infostand Umweltzentr. (Pfarrgarten)
    „Die Arten unserer Blumenwiesen“ -
    Kurzexkursion mit Biologe Martin Zorzi vom kreisweiten Umweltzentrum (ca. 45min)


    Sa 14.30 - 15.30 Uhr im Schulhaus
    Lesung
    Wildis Streng


    So 14 - 15 Uhr vor der Krypta
    Lesung „Die Rätsel von Unterregenbach“ mit archäologischer Führung 
(K. Hildebrand + H.-J. Wilhelm)

    Lesung der Neuveröffentlichung „Die Rätsel von Unterregenbach“ von Katja Hildebrand. Der historische Roman wird an Originalschauplätzen gelesen, natürlich mit archäologischer Führung von Hans-Jörg Wilhelm.

    auf Spendenbasis


    So 12.30 - 13.30 Uhr alte Schule
    Kinder-Mitmachlesung zum Buch „Udos Mütze" Die Kinder werden aktiv in die Handlung einbezogen, K. Hildebrand


    Ausstellungen

    Sa + So 
11-18 Uhr
 Pfarrgarten
    Infostand LEV mit Quiz zum Thema Landschaftspflege und Glücksrad
Landschaftserhaltungsverband Landratsamt Schw.Hall


    Sa + So 
11 – 18 Uhr 
Pfarrgarten
    Infostand des kreisweiten Umweltzentrums 
mit Verkauf von Hohenloher Feuersteinen 
und Wildblumensamen
    
Martin Zorzi, Umweltzentrum Schwäbisch Hall

    Infostand des kreisweiten Umweltzentrums 
Neben Informationen über die Arbeit des kreisweiten Umweltzentrums werden verschiedene Wildblumensamen der Firma Rieger-Hofmann und wunderschöne polierte Feuersteine von Hohenloher Feldern angeboten.


    Sa + So
 11-18 Uhr 
Pfarrgarten

    Skulpturen Kreativwerkstatt Christiane Bürkert

    Die Kreativwerkstatt Christiane Bürkert, Dörrenzimmern, stellt rund um das Schulhaus Skulpturen aus


    Sa + So 
11-18 Uhr 
im Schulhaus
    „Regenträume“ Malerei/Zeichnungen 
Sonja und Wildis Streng


    Sa + So
 11 – 18 Uhr
 Frankenhof Thomas Ott, Lindengasse 7 
Unterregenbach
    Schweineweide

    mit Duroc Schweinen
    (Ausstellung und Information)



    Sa + So 
11 – 18 Uhr 
Frankenhof Thomas Ott
 Lindengasse 7
 Unterregenbach
    Ausstellung und Information

    „Verflickt und Zammgnäht“ – Patchwork und mehr
    
Biggi und Simi


    Essen und Trinken

    Sa + So 
11-18 Uhr
 Kirchplatz Unterregenbach
    Grünkernküchle mit Maiensalat und Überraschungsdip
    Inés Kohlmeyer, Unterregenbach


    Vegetarische Küche:
 Grünkernküchle mit Maiensalat und Überraschungsdip HOHENLOHISCH-GUT Manufaktur, Inés Kohlmeyer, Unterregenbach


    Sa + So 
11-18 Uhr
 Kirchplatz Unterregenbach
    Pulled Pork Burger
    Alexander Nufer, Billingsbach

    Pulled Pork Burger zart gegartes Schweinefleisch mit Krautsalat im Brötchen
 Alexander Nufer, Billingsbach


    Sa + So 
11-18 Uhr
 Kirchplatz Unterregenbach
    Hohenloher Schaumweine

    Hans-Jörg Wilhelm,
    Unterregenbach

    Selbst hergestellte Schaumweine aus Apfel, Birne, Quitte von Hohenloher Streuobstwiesen Hans-Jörg Wilhelm, Unterregenbach


    Sa 12 – 17 Uhr 
So 11 - 17 Uhr
    Kaffee und Kuchen
    Evangelische Kirchengemeinde Unterregenbach


    Sa/So 11-18 Uhr
 Frankenhof 
Thomas Ott Lindengasse 7
 Unterregenbach
    Bauernvesper mit Most & Apfelsaft
aus eigener Herstellung


    Konzerte/Musik – Spielzeiten einschließlich Pausen – am Pfarrgarten

    Sa 
11 - 14 Uhr
    Rotweinschlotzer
Unterhaltungsmusik

    Rotweinschlotzer aus Creglingen-Münster
volkstümliche Unterhaltungsmusik


    Sa
 16 – 18 Uhr
    Kurt Klawitter

    Musik/Mundart

    Kurt Klawitter Hohenloher 
Musik-/Mundartinterpret


    So 
15 – 18 Uhr
    Kurt Rösch

    Musik/Mundart

    Kurt Rösch Hohenloher 
Musik-/Mundartinterpret

  • Eberbach

    Eberbach - Brücke


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was summt denn da - die Honigbiene
    Imkerei Matthias Wohnsiedler


    Sa und So um 14 Uhr
    Alles aus Honig, Pollen, Propolis und Wachs - Vorführung Fachberaterinnen für Bienenprodukte


    Konzert

    So 13 - 16 Uhr Kirche Eberbach
    Chor Drundernei
    mit Sekt, O-Saft und Snacks


    Badeplatz Eberbach

    Sa und So
    Leckeres vom Schwäbischen Landschwein, www.hoflaedle-ochsental.de


    Sa und So
    Honig und mehr, Familie Wohnsiedler Scheune Wohnsiedler


    Sa und So
    Getränke
    Getränkehandel Prümmer

  • Buchenbach

    Buchenbach - Herrenhaus


    Führungen

    Sa 10.55 Uhr ev. Kirche Buchenbach
    „Die Seele geht zu Fuß“ Wanderung Erw. 3 € für Trauernde

    nach Unterregenbach mit Pfarrerin Angelika Segl (Anmeldung bis 13.5.22 unter 07931 477204 ode angelika.segl@elkw.de)


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Was flattert denn da - Fledermäuse, unsere Jäger in der Nacht, Paul Schuhmacher, Dirk Häckel, Arbeitsgruppe Fledermausschutz in der Region Franken


    Sa und So 11 - 17.30 Uhr
    Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.


    Sa und So 11 - 17 Uhr
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Hohenlohe nachhaltig erleben, Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus & Abfallwirtschaft Hohenlohe


    Vortrag

    Sa und So ab 16 Uhr
    Vortrag von Dr. Alexander-Maximilian Goersch:
    Sehnsuchtsort Dorfleben im Sein und Wünschen Gasthaus Ochsen


    Preisquiz und Bücherkeller im Herrenhaus

    Ausstellungen


    Sa und So ab 11 Uhr UG
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Was knabbert denn da der Biber in unserer Kulturlandschaft, Wolfgang Franz, Biberberater


    Sa und So 1. Etage
    Die Rotbuche - Charakterbaum in Hohenlohe, klimafördernde Schönheit, wertvolle Holzlieferantin, strukturreiches Domizil - die Buche kann alles und nutzt jedem, Forstamt Hohenlohe


    Sa und So 1. Etage
    Dauerausstellung „Blütenträume“ von Hermine Münch
    Eintritt frei


    Sa und So 1. Etage
    Ausstellung „Die Welt ist bunt" Bilder von Bärbel Franz
    Eintritt frei

    Essen und Trinken


    Sa und So Herrenhaus
    „Rinderrouladen mit Spätzle und Salat“
    Landgasthof Zum Obergässler,
    Familie Dietz, Hermuthausen


    Sa und So
    Gasthaus „Zum Ochsen“
    Dr. Alexander-Maximilian Goersch


    Sa und So
    Hohenloher Landeis - Thorsten Bissantz

  • Heimhausen

    Heimhausen - Jagstmühle


    Sa und So 10 - 17 Uhr
    Info- und Mitmachstand der Natur- und Landschaftsführer an der Jagstmühle mit Kinderprogramm:


    Sa 13-17 Uhr
    Blumenklopfbilder und Solarbilder herstellen (Alexandra Wizemann)


    So 12-16 Uhr
    Basteln mit Naturmaterialien (Annette Oberndörfer)

    Auf einer Streuobstwiese und neben Wiesen, die von tierischen Landschaftspflegern beweidet werden, haben die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe ihren Informations- und Mitmachstand aufgebaut. Ergänzt mit einem speziellen Bastel-Programm für Kinder. Hier können Sie bei einem Wildblumenquiz ihr Wissen testen und ergänzen, sich über die eindrucksvolle Kulturlandschaft des Jagsttals informieren und vieles über den besonderen Lebensraum der „Wiesen“ erfahren. Für Ihre weiteren Ausflugs-und Wandertouren im Jagsttal und im schönen Hohenlohe erhalten Sie bei uns viele reizvolle Anregungen für jede Art von Natur-Erleben und Wissenserweiterung.


    Essen und Trinken

    Sa und So 11 - 20 Uhr
    Landgasthof Jagstmühle: Feines vom Grill, Kaffee, Kuchen und Getränke auf unserer Apfelwiese direkt am Wanderweg

  • Mulfingen


    Geführte Wanderungen

    So 10 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr St. Anna-Kapelle
    Wildkräuter-Spaziergang (Kinderwagen geeignet) Erne Münz, Dauer 2 h Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe

    Erw. 5 € Kinder frei

    Wilde Schätze der erwachenden Natur- auf Wiesen, in Hecken, am Wegesrand – zum Schauen, Kennenlernen, Riechen und Schmecken.


    So 11 Uhr St. Anna-Kapelle
    Speeddating beim Wandern nach Ailringen, Dagmar Uhl, Heilpraktikerin

    Erw. 5 € Kinder frei


    Essen und Trinken

    Sa 16 - 22 Uhr So 12 - 22 Uhr Wertstr. 15
    Mostbesen mit Produkten aus hiesigem Anbau traditionellem Korbflechter, Familie Retzbach


    Sa und So unterer Bach 32
    Kräuterküche ist geöffnet Hofstätte Lüllig

    Bärlauchpesto mit hausgemachten Bandnudeln, Wurst im Weck, Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, Bier, Most und Sirup


    Sa 11-18 und So 11-17 Uhr
    Rasten in der St. Josefspflege Mulfingen

    Wir laden alle Wanderer herzlich ein, sich bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem, selbstgebackenen Kuchen oder für den größeren Hunger eine Thüringer Rostbratwurst oder Souvlaki mit Zaziki zu stärken. Für den kleinen wie großen Durst empfehlen wir Bionade, Wein und Bier, natürlich aus der Region.

    Mulfingen Richtung Ailringen | Fa. ebmpapst | Station 6a


    Geführte Wanderung

    So 4.45 Uhr Mulfingen Ende Kirchweg am Bildstock zw. Parkdeck u. Parkplätze ebmpapst
    „Der Sonne entgegen“ Schwäbischer Albverein“ Christoph Schiedel nur bei guter Witterung.

  • Hansenklinge

    Hansenklinge - Station in der Natur


    Geführte Wanderung

    So 14 Uhr
    Schmetterlingsführung mit Uwe Knorr


    Mitmachaktionen

    Sa und So
    Erlebnis Bogenschießen für Interessierte 5 Pfeile € 2


    Sa und So
    Sandkasten für Kinder


    Musik

    Sa
    Einbruch der Dunkelheit: Lagerfeuer und Gitarre
    Wer mag, kann seine Gitarre mitbringen


    So 10-13Uhr
    Frühschoppen mit Kurt Klawitter und seiner Band die „Mouschdpiloten“


    Essen und Trinken

    So ab 10 Uhr
    Kaffee und Kuchen Frauengruppe Jagstberg


    Sa und So
    „SmoKÜN Friends“ Mouschd und Bier, Whisky und Zigarren, Hausmacher Vesper.

  • Ailringen


    Geführte Wanderungen

    Sa 10-12 Uhr
    Spaziergang „Wilde Kräuter-Kostbarkeiten am Wegesrand“
    Erne Münz € 5,00 Natur-und Landschaftsführer Hohenlohe nicht kinderwagengeeignet.
    Treffpunkt Altes Rathaus Ailringen.


    Sa 13 Uhr Hofstelle Hertlein
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis „ Was blüht denn da – artenreiche Wiesen entdecken. Geführte Wanderung abseits des eigentlichen Weges zur Hansenklinge Dunja Ankenbrand, untere Naturschutzbehörde
    Dauer 2h, ca 4 km


    So 10-12 Uhr
    Wanderung über den Eselspfad, „Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler“ Start: Altes Rathaus Ailringen, Karl Wunderlich Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe € 3.00
    Nicht kinderwagengeeignet

    Wanderung über den Eselspfad in Halbhöhenlage. Entdecken Sie dabei die Verbindungen von Natur, Kultur und Geschichte, dazu die vielen Kleindenkmäler auf der geschichtsträchtigen Strecke.


    So 10.30 Uhr Start: DGH Dauer: 1h
    Musik trifft auf Kunst und Glaube: Liturgische Wanderung durch das Dorf zu christlich-historischen Plätzen, geführt und erklärt vom Ailringer Kirchenchor mit musikalischer Umrahmung


    Mitmachaktionen

    Sa und So 11 - 18 Uhr
    Atelier für Alles
    „Offenes Atelier“ mit Unikatschmuck, Bildern und Skulpturen. Es besteht die Möglichkeit der Künstlerin bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.


    Sa und So 11 - 18 Uhr
    Märchenseifen - Cornelia Sieg, tolle Dinge aus dem Stückgut Fachgeschäft für Upcycling und Handgemachtes in Schwäbisch Hall


    Essen und Trinken

    Sa und So Hofstelle Hertlein
    Traditionelle Ailringer gefüllte Nudeln, Kaffee und Rührkuchen, handgemachte Springseile und Kälberstricke, Hüttengemeinschaft Ailringen mit Hofstelle Hertlein Apfelsaft, Eistee, Cocktails & Most von Streuobstwiesen in Ailringen, Andreas und Thomas Wilhelm


    Sa und So 11 - 18 Uhr am alten Rathaus
    Hotel Altes Amtshaus - kleine Stärkung am Mittag und Nachmittag

    Leckere Bratwurst, Kaffee & hausgemachter Kuchen, Bier, Wein, Softgetränke

  • Hohebach

    Station 9a | Ailringen Richtung Hohebach


    Infostand

    So ab 11 Uhr beim jüdischen Friedhof
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was brummt um uns herum-die Wunderwelt der Hornissen Tanja und Andreas Grathwohl, Hornissenbeauftragte


    Geführte Wanderung

    So 12.30 -14.30 Uhr
    Wanderung über den Eselspfad, „ Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler“ Treffpunkt Hohebach, B19 Abzweigung Ailringen
    € 3.00
    Karl Wunderlich Natur-und Landschaftsführer Hohenlohe

    Wanderung über den Eselspfad in Halbhöhenlage. Entdecken Sie dabei die Verbindungen von Natur, Kultur und Geschichte, dazu die vielen Kleindenkmäler auf der geschichtsträchtigen Strecke.


    Essen und Trinken

    Sa und So
    beim jüdischen Friedhof Jugendraum Hohebach

    Bratwurst aus dem BBQ-Smoker, Getränke, Erfrischungscocktails, Weine der Kellerei Hohenlohe, Kaffee und Kuchen

    Hohebach Station 9


    Atelier

    So ab 11 Uhr
    Eulensammlung, Malerei,Keramik, Grafik.
    Angelika Zühmendorf, Künstlerin


    Essen und Trinken

    Sa und So ab 11.30 Uhr
    Hunger und Durst
    Gasthaus Verborgener Winkel, Familie Stier

  • Dörzbach

    Dörzbach Station 10 a Generationenpfad Jeudenstein


    Infostand

    Sa und So
    Informationen über Streuobstbäume
    Luise Wirsching

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de

    Dörzbach


    Geführte Wanderungen

    So 9.30 Uhr Start Rathaus Dörzbach Dauer ca 3,5 h ca 9 km
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Wie wurde unsere Landschaft früher genutzt? Was ist davon noch zu sehen? Landschafts- und pflanzenkundliche Führung abseits des eigentlichen Weges über das Meßbachtal, Altkrautheim nach Krautheim (ca. 9 km), Karin Öchslen, Flurneuordnungsamt

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Sa und So 10:30 Uhr
    Yogawanderung mit Lars Gläß Dauer: 2-2,5 h
    Treffpunkt Dörzbach nach der Brücke Richtung Sportanlagen

    Eine Mischung aus einer kleinen Wanderung, Achtsamkeits- sowie Yoga,-und Atemübungen.

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    So 11 Uhr Start kath. Kirche Dörzbach
    Was blühlt denn da – artenreiche Wiesen entdecken. Geführte Wanderung abseits des Weges ins Rengerstal und über den Eisenhut zurück Dunja Ankenbrand, untere Naturschutzbehörde

    Dauer 2h ca 4 km Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Atelier

    Sa und So 10-18 Uhr äußerer Schlosshof
    „Offenes Atelier“
    Brigitte Volz, Künstlerin

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Bahnhof

    Sa und So 14/15/16 Uhr
    Jagsttalbahnfreunde e.V. Führungen durchs Bahnhofsgelände

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Sa und So 11 - 17 Uhr
    Fahrt mit dem Museumszug gezogen von der Diesellok 22-02 (nach Bedarf)

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Essen und Trinken

    Sa und So
    Restaurant Olive mit griechischen Spezialitäten

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de


    Sa und So
    Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke Jagsttalbahnfreunde

    Weitere Angebote finden Sie unter www.doerzbach.de

  • Klepsau


    Geführte Wanderungen

    So 10 Uhr Start: Friedhof
    Was piept denn da
    – von Vögeln und anderen Viechern Rundwanderung entlang der Naturschutzgebiete im Seitental Kächle / Laibachsweinberg, Hansjörg Weidmann, untere Naturschutzbehörde

    Dauer 1,5 h ~ 3 km Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis


    Sa. 14:00 Uhr So. 13:30 u. 16:30 Uhr
    Weinbau im Wandel der Zeit

    Treffpunkt Rebgut Schmieg (Dauer 1 h) Winzer Klepsau u. Heimatverein Klepsau e.V.


    Sa und So
    großer Kinderspielplatz am Sportgelände


    Essen und Trinken

    Sa und So Sportgelände
    Bratwurst, Grünkernteller, Pommes
    Becksteiner Weine, Kaffee und Kuchen, Eis

    Bewirtung: Winzerkapelle Klepsau


    Sa und So Rebut Schmieg
    Weinstand im Weinberg
    Rebgut Schmieg

    Auf der Wanderstrecke in den Weinbergen im Heiligenberg mit herrlichem Blick ins Jagsttal können Sie "Frische und fruchtige Weine" aus naturnahem Anbau probieren.

    Station 11 a | Klepsau Richtung Krautheim


    Infostand

    Sa und So ab 11 Uhr
    Am Horrenbach
    Wo’s plätschert und wuselt, die Wasserwelt des Horrenbachs.
    Gewässerökologische Betrachtung an einem lebendigen Bach

    Jan Höfler, Andreas Heckmann, untere Wasserbehörde Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis


    Sa und So
    Wo’s kreucht und fleucht

    Die Pflanzen- und Insektenvielfalt in der Landschaft Landschafts-Erhaltungsverband Hohenlohekreis e.V.

    Fachprogramm Landratsamt und Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis


    Sa und So
    Wer kommt denn da – tierische Zuwanderer in unserer Landschaft Janina Wiebusch, Hansjörg Weidmann, untere Naturschutzbehörde

    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Klepsau Richtung Krautheim

  • Krautheim


    Burgfest „ Das gemütliche Fest im Schatten der Burg“

    Sa und So 14 Uhr 16 Uhr
    Die Bielriet Falknerei kommt nach Krautheim und vermittelt wissenswertes über heimische Greifvögel und Eulen. Ort: Grünanlage neben Rathaus, Kirche und Altenheim.

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Mitmachaktion

    Sa und So ab 12 Uhr neben Rathaus
    Bogenschießen-Mitmach-Aktion Jan H. Sachers, HistoFakt
    5 Schuss 3 €

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Geführte Wanderung

    So 11 Uhr Start: Campingplatz Altkrautheim
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis Begehung Natura Trail, Schwäbischer Albverein und Naturfreunde Öhringen, Michael Buß, Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.V.

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Führung

    Sa 13 und 18 Uhr So 13 und 17 Uhr
    Burgführung
    Erw. 1 € Kinder frei

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa 17 Uhr
    Burgführung für Kinder
    (Turmbesteigung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa und So 14 - 17 Uhr
    Burgmuseum und Johannitermuseum
    geöffnet

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Musik

    Sa und So
    Aufführungen der Jugendmusikschule und des BSK Jugendtreffs
    Eintritt frei

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Sa ab 20 Uhr
    geselliger Abend vor der Burg mit den „Lazy Monkeys"
    Eintritt frei

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Kunsthandwerk zwischen Rathaus und Johannitermuseum

    Sa u So Ab 12 Uhr
    Kunsthandwerk Weideflechten
    Anna Hafner
    Mitmach-Aktion „Workshop“ 4 €

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Gottesdienst

    So 10.30 Uhr
    Festgottesdienst an der Burg

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    anschließend
    musikalischer Frühschoppen
    mit der Stadtkapelle Krautheim

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    Essen und Trinken

    Sa und So
    Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de


    ab 13 Uhr
    Kaffee und Kuchen im Ratskeller

    Weitere Angebote finden Sie unter www.krautheim.de

  • Gommersdorf


    Geführte Wanderung

    Sa 15 Uhr Kirche Gommersdorf
    Steile Hänge, seltene Pflanzen Muschelkalklandschaft im Jagsttal
    Mit Karin Öchslen, Natur-und Landschaftsführer Hohenlohe e.V.

    € 5.00
    Dauer 2 h

    Die Wanderung führt von Gommersdorf nach Krautheim. Auf dem schmalen Weg geht es vorbei an Muschelkalkaufschlüssen und ehemaligen Weinbergstrukturen. In den lückigen Wiesen der Hänge wachsen viele seltene Pflanzen, die als Überlebenskünstler mit den heißen und trockenen Bedingungen vor Ort zurechtkommen.


    Führung

    Sa 15 Uhr So 14 Uhr
    Historische Führung durch Gommersdorf

    Start: Kirche


    Ausstellung in der Rathausstraße

    Sa u. So
    Alte Bulldog und Oldtimerausstellung


    Sa u So Gasthaus „Zur Rose“
    Vorführung einer über 100 Jahre alten Steinklopfmaschine


    Gommersdorf | Zimmerbachmündung Station 13a

    Infostand

    Sa und So
    Fachprogramm Landratsamt Hohenlohekreis
    Was schwimmt denn da - Fische & Co in unseren
    Gewässern, Infostand des Fischereivereins
    Gommersdorf, Getränke und Leckereien rund um den Fisch: unter anderem Forellen heiß und frisch geräuchert
    Das Fischmobil des Landesfischereiverbands
    ist vor Ort, Präparate, Schautafeln, Rätselspiel u.v.m.


    Sa u So
    Trau dich – Wirf mal/Casting (Zielwerfen) unter professioneller Anleitung,
    von Walter Heidemann,
    Deutscher Casting Seniorenmeister


    Führung

    So 11 und 14 Uhr
    Elektrobefischung in der Jagst

    Dipl. Biologe Dr. Berthold Kappus und Fischereiverein Gommersdorf


    Essen und Trinken

    Sa u So
    Gutes aus der Klosterküche, „Klosterhof“


    Sa u So
    Klosterhof Brennerei, Obstedelbrände, Liköre u.v.m.


    Sa u So
    Gasthof „Zur Rose“ Regionale Küche